ZauberWerk Pulheim Dezember 2024

Beim letzten ZauberWerk in 2024 durften wir uns auf eine bunte Mischung verschiedenet Bühnenkünste und Zauberei-Sparten freuen. 

Zum ersten Mal dabei war Mentalmagier Azim. Bereits vor der Show unterhielt der unsere Gäste mit Closeup-Zauberei - vor Allem mit verblüffenden und fingerfertigen Münztricks.

Auf der Bühne dann präsentierte er charmant und souverän seine mentalmagischen Fähigkeiten, indem er Entscheidungen der Zuschauenden voraussah und ihre Ideen aus den Köpfen las.

Als weiteren Künstler an diesem Abend durften wir Christoph Rummel begrüßen. Der Artist überzeugte das Publikum nicht nur durch vielfältige und einzigartige Jonglagekunst, sondern auch durch ebenso dynamische Wortakrobatik passend zu seinen Routinen. Visuell besonders beeindruckend: Die Jonglage mit Lichtkegeln und das Lightpainting.

Der dritte Künstler des Abends war Peter Vohralik. Ein weiteres Mal nutze er das ZauberWerk als Probenbühne für neue Kunststücke. Somit durfte das Publikum quasi hautnah erleben, wie es um die Stunt-Fähigkeiten des Zauberkünstlers steht. Auch präsentierte er, was es mit dem Eigenleben eines Kartons auf sich hatte - und welche Rolle der Moderator des Abends dabei spielte.

Das nämlich war Phil Schmitz. Er führte wie gewohnt unterhaltsam und humurvoll durch den Abend.

Wir danken allen Künstlern, dem Team des @theaterimwalzwerk und allen Unterstützern für die tolle Dezember-Mixshow und ein wunderbares ZauberWerk-Jahr! ❤ Genauso machen wir 2025 weiter!

ZauberWerk Pulheim November 2024

Das vorletzte ZauberWerk in diesem Jahr fand am 21.11.2024 statt. Die bunt gemischte Künstlertruppe hat für viele magische, lustige und melancholische Momente gesorgt.

Durch den Abend führte Stamm-Host und magischer Moderator Marcel Wunder, wie gewohnt souverän und schlagfertig auf alle Kuriositäten von Künstlern und Publikum eingestellt.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Nico Nimz. Ebenfalls Veranstalter einer regelmäßigen Mixshow im Theater im Walzwerk ist er selten auf der ZauberWerk-Bühne zu sehen. Er präsentierte auf gleichermaßen komische wie verblüffende Weise seine immense körperliche Kraft, in dem er eine Zeitung zerriss  und im Sekundenbruchteil wieder zusammensetze; lud das Publikum zu einem Gedankenexperiment rund um seine Film-Leidenschaft ein; und brachte einen besonderen Zuschauer in eine unterhaltsam-prekäre Lage, die beide aber zu einem bravourösen Ende brachten.

In Erwartung der Vorweihnachtszeit durften wir ein weiteres Mal Stephan Masur begrüßen. Als er selbst verzauberte er auch bei diesem Auftritt das Pulheimer Publikum mit seiner Seifenblasenkunst und hauchte im wahrsten Sinne Kindheitserinnerungen Leben ein, am Piano begleitet von Theaterleiter Marco Seypelt. Als sein kurioses Alter Ego „Le Comte“ präsentierte er zum einen verblüffende Jonglage rhythmus-genau zu klassischer Musik, erschuf aber auch durch eine vornehm-bizarre Attitüde eine humoristische Stimmung.

Der dritte Künstler des Abends, Peter Vohralik, war kurzfristig zur Runde dazugestoßen, aber begeisterte die Zuschauenden gleichermaßen, als er eine scheinbar undurchdringliche Glasscheibe wortwörtliche wie durch Zauberhand durchdrang. Humorvoll ließ er zudem das Publikum teilhaben an der Premiere einer neuen Nummer rund um ein actionreiches Kartenkunststück, das bis heute Spekulationen über seinen wahren Ausgang offen lässt.

Wir danken herzlich allen Künstlern des Abends, Theaterleiter Marco und dem Team des Theater im Walzwerk. Und natürlich unserem tollen Publikum!

ZauberWerk Pulheim Oktober 2024

Am 17.10.2024 fand ein weiteres ZauberWerk statt - leider aufgrund von Krankheit ohne mich. Berichten kann ich trotzdem - dank Erzählungen, Bildern und weil ich zwei der drei Künstler besser kenne als die Krümel in meiner nicht vorhandenen Westentasche!

Moderator Marcel führte nicht nur durch den Abend, sondern erweckte auch als „ganz großer Künstler“ eine Vision zum leben und nahm das Publikum mit in die Welt der Filmmusik.

Entertainer Jan Sommer ist neben seinen vielen Talent vor Allem Mentalist – was er auch unter Beweis stellte, als der die tiefsten Geheimnisse der Zuschauenden aufdeckte und ein gefährliches Spiel mit der Brille eines Bühnengastes trieb. Ein ähnlich verblüffendes Experiment gelang ihm mit dem Geldschein eines Zuschauers, der den ungewöhnlichen Ort in eine Weinflasche fand. Also der Geldschein, nicht der Zuschauer (obwohl wir nicht wissen, was in der Pause an der Theke des Theaters so vor sich geht).

Phil Schmitz hatte als fester Act diesmal mehr Zeit als als Moderator, das Publikum mit seiner Comedyzauberei zu begeistern. Das tat er auch, indem er den Zuschauenden ein unsichtbares Kartenspiel präsentierte (nachdem er es sichtbar gemacht hatte) und zwei Bühnengäste zu einem fesselnden Kunststück einlud.

Ein vierter Künstler hatte sich ebenfalls in das Ensemble des Abends geschlichen – der skurrile Magier NuDella nämlich schaffte eine unheimliche (und unheimliche komische) Atmosphäre bei einem seiner gefährlichsten Kunststücke.

Wir haben uns über ein großartiges, abwechslungsreiches ZauberWerk gefreut und danken allen Beteiligten, dem Team des Theater im Walzwerk , dem tollen Publikum und unseren Künstlern für einen wunderbaren Abend!

ZauberWerk Pulheim September 2024

Am 19.09.2024  starteten wir endlich in eine neue ZauberWerk-Saison und mit dabei waren bekannte Gesichter!

 

Durch den Abend führte Stamm-Host und Magier Marcel Wunder. Mit eigenen zauberischen Elementen aber auch unterhaltsamen Gesprächen mit dem Publikum schaffte er wie gewohnt einen stimmungsgeladenen Rahmen für unsere Künstler – auf und übrigens auch hinter der Bühne!

 

Illusionist Mellow präsentierte zwei Routinen, mit denen er im nächsten Monat sogar bei den Deutschen Meisterschaften der Zauberkunst antreten wird. Er zeigte, welchen Einfluss Musik auf das Kennenlernen zweier Menschen haben kann – vor Allem wenn sie ungeahnte Auswirkungen auf festes Metall hat. Zudem präsentierte er seinen einzigartigen Money Magic Act, in dem er nicht nur aus reinem Papier reihenweise Geldscheine zaubert, sondern auch in einen echten Tresor einbricht. Mit beiden Darbietungen sorgte der Zauberkünstler gleichermaßen für Erstaunen und Begeisterung, wie aber auch durch seine lockere und sympathische Art für entspannte Unterhaltung – eben echte Feel-Good-Magic!

 

Impro-Comedy und Magie ist die einzigartige Mischung, mit der Till Frömmel für Lachen und ungläubige Gesichter sorgt – so auch beim ZauberWerk. In einer Nummer nahm Till die Zuschauenden mit auf einen improvisierten Urlaubstag – einen Zuschauer insbesondere, der die Szene mit Geräuschen untermalte. Wenn auch das frei gewählte Urlaubsland nicht unbedingt zum Urlaub einlädt, war das Spiel dank dem Improvisationstalent des Nordlichts alles andere als „unterkühlt“. Neben seiner Impro-Comedy ist das zauberische Spezialgebiet des Nordlichts die Mentalmagie. Zu einer weiteren, gedanklichen Reise also nahm er eine Zuschauerin mit; genauer gesagt zum Ende der Reise, an dem man persönliche Postkarten, deren Inhalt dem Zauberkünstler nicht verborgen blieben.

 

Toby Rudolph kennt man im Walzwerk vor Allem als Organisator des ZauberSlams. Beim ZauberWerk präsentierte er selbst seine kreative und sympathische Zauberkunst. Etwa das Kunststück, bei dem er den Geldschein eines Zuschauers auf so absurde Art „verschwinden“ lässt, dass dem Zuschauer nichts anderes bleibt, als in alter Straßentheater-Manier eine Tomate nach dem Zauberer zu werfen – ohne zu wissen, dass diese die Lösung des Rätsels enthält. Wie auch sein Kollege führte der Kölner ebenfalls die Routine auf, mit der er bei den kommenden Deutschen Meisterschaften der Zauberkunst antritt. Grundlage dieser ist ein Partyspiel, bei dem ihm wahrsten Sinne Karten gegen Vernunft und Sozialität genutzt werden – aber halt lustig! Ebenso lustig verhält es sich mit „Cards against magicians“, wo die Karten sich mit Hilfe der Zuschauenden scheinbar gegen den Zauberer verschwören und ihn aus dem Konzept bringen. Wie das Spiel ausgeht, das erfahren, wie es sich für ein gutes Partyspiel gehört, leider nur die Mitspielerinnen und Mitspieler – was im ZauberWerk passiert…

 

Wir danken allen Künstlern des Abends für den großartigen Saisonstart, unserem Moderator für die Drumherum-Organisation und natürlich Initiator & Theaterleiter Marco Seypelt und dem Team des Theaters im Walzwerk für die tolle Betreuung. Danke auch an alle Zuschauerinnen und Zuschauern für die tolle Stimmung – das machen wir genauso wieder!